, Oegerli Jörg

Den Schwung aus dem Hinspiel mitnehmen.... – Vorschau auf das CEV Champions League Rückspiel vom 25. September 24 in der Betoncoupe Arena in Schönenwerd

Nach 104 gespielten Minuten wurde am vergangenen Mittwoch, 18. September 24 vor 1050 Zuschauern in der Jekabpils Sport Hall im Lettischen Jekabpils der erste Sieg von Schöni in der CEV Champions League Tatsache. Souverän gewannen die Jungs um den neuen Captain Julian Fischer in 3:1 Sätzen. Nun gilt es diesen Schwung mitzunehmen und morgen Mittwoch, 25. September 24 in der heimischen Betoncoupe Arena die Qualifikation für die nächste Runde sicherzustellen.

Die Volleyballmannschaft "SK Jekabpils Lusi" aus Lettland ist ein talentiertes und engagiertes Team, das in der nationalen Liga und internationalen Wettbewerben spielt. Die Spieler sind bekannt für ihre technische Finesse, die Teamarbeit und ihren Kampfgeist auf dem Spielfeld. Mit einer starken Trainerführung und einer leidenschaftlichen Fanbasis sind sie eine Kraft, mit der man rechnen muss. Dies haben die Jungs von Volley Schönenwerd im zweiten Satz zu spüren bekommen. Nach einer klaren 16:25 Niederlage im ersten Durchgang, setzten sich die Einheimischen im zweiten Satz mit 25:23 knapp durch und konnten zum 1:1 ausgleichen. Schöni liess sich nicht aus dem Konzept bringen und gewann die beiden Folgesätze mit 25:14 und 25:21. Somit war die Feuertaufe bestanden; das Team um Julian Fischer wird nun im Rückspiel darauf bedacht sein, den Letten nicht zuviel Freiraum zu gewähren.

 

SK Jekabpils Lusi" ist vierfacher Lettischer Meister, letztmals in der Saison 2020/21. 2017/18 und 2018/19 gewann das Team zweimal das Double. Die Lettischen Spieler von Jekabpils Lusi" sind stolz darauf, die Farben ihres Landes zu vertreten und ihr Bestes zu geben, um Erfolg und Anerkennung zu erlangen.

 

Jekabpils, (dt.: „Jakobsstadt“) liegt im Osten Lettlands, auf halbem Weg zwischen Riga und Daugavpils (dt.: Dünaburg), der zweitgrössten Stadt des Landes. Die Stadt selber zählt rund 21'300 Einwohner (Stand 2022). Zum Vergleich: Im Jahr 2020 zählte Olten 18'500 Einwohner, Aarau im gleichen Jahr 21'700. Im Grossen Nordischen Krieg wurde Jakobstadt 1700 von den Schweden und 1704 von den Russen erobert. Nach der kurz darauffolgenden Schlacht bei Jakobstadt war der Vormarsch allerdings beendet. 1710 wütete eine Pest-Epidemie, doch nach Kriegsende 1721 erholte sich die Wirtschaft wieder. Ab 1796 gehörte Jekabpils zum russischen Gouvernement Kurland. In einer Landeskunde von 1808 heißt es: „In dieser Gegend sind viele von den bekannten Bärenführern zu Hause, die mit ihren Tanzbären in der halben Welt herumziehen. Zu den gemäss Wikipedia bekannten Persönlichkeiten von Jekabpils gehörte unter anderem Marta Helena Skowrońska, bekannt als Katharina I. und zweite Frau des Zaren Peter dem Grossen von Russland, geboren 1684 in Jekabpils, gestorben 1727 in Sankt Petersburg.

 

Freuen wir uns auf ein spannendes Rückspiel und auf viele Zuschauer, die Schöni tatkräftig unterstützen und in der Halle für eine gute Stimmung sorgen werden.

 

Hopp Schöni!