, Kyburz Stefan

Steigende Lernkurve nach schlechtem Start

Seit vielen Jahren gab es wieder ein fünftes Herren-Team, welches für Volley Schönenwerd eine Saison bestritt. Zusammen mit dem Herren U23-2 wurde eine Trainingsgruppe gebildet, da viele der Junioren in beiden Teams spielten.

HU23-2:
Die HU23-2 hat die diesjährige Saison mit einem schlechten und von vielen unnötigen Niederlagen gekennzeichneten Start begonnen und alle im Team waren sehr frustriert und wütend auf ihre oftmals schlechte Leistung. Aus diesem Tiefpunkt heraus kam dann die Motivation für viele, durch ein anderes Mindset und viele Trainings, diese Saison noch zu wenden und sie mit vielen harterkämpften Siegen zu beenden. Ein Grossteil der Teams wären schlagbar gewesen, hätten wir nicht oft Phasen der Unaufmerksamkeit gehabt. Das Team hatte eine Saison, die keinesfalls perfekt war, aber es gab eine deutliche Lernkurve, worauf sicher nächstes Jahr aufgebaut werden kann. Wir freuen uns auf die nächste Saison und wollen eine gute Leistung zeigen.

H5 (5. Liga): 
Die Saison 2023/2024 war für das Herren 5 Team eine Zeit der Veränderungen und Anpassungen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich brachte. Das Team musste mit Spielerwechseln und neuen Ergänzungen umgehen, was den Teamgeist und die Leistungsfähigkeit auf die Probe stellte.
Das Herren 5 Team erlebte während der Saison Veränderungen in der Teamzusammensetzung, da einige Spieler das Team verliessen und neue Spieler sowie Aushilfen integriert wurden. Diese Vielfalt an Spielertypen und Erfahrungen stellte eine Herausforderung dar, aber auch eine Chance für das Team, sich anzupassen und zu wachsen.
Die Saison begann mit dem Fokus auf Teamchemie und Integration neuer Spieler. Während der regulären Saison wurden Spiele mit wechselndem Erfolg bestritten, wobei das Team sich sowohl mit Siegen als auch Niederlagen auseinandersetzte. Die Anpassung an neue Spielstile und die Stärkung des Teamgeistes waren zentrale Themen während der Saison.
Das Herren 5 Team schliesst die Saison mit wertvollen Erfahrungen und Erkenntnissen ab, die es für die kommende Saison nutzen wird. Die Integration neuer Spieler und die Stärkung der Teamchemie stehen dabei im Fokus, ebenso wie die kontinuierliche Verbesserung der individuellen und teambezogenen Fähigkeiten. Mit einem gestärkten Teamgeist und dem Willen, sich stetig zu verbessern, sieht das Team optimistisch in die Zukunft.