Heimsieg im ersten Finalspiel – Cupfinal-Revanche gegen Amriswil geglückt
Erwartungsgemäss zog die Finalserie viele Fans in die Betoncoupe Arena. Unter den rund 800 Zuschauern befanden sich auch zahlreiche Amriswiler Fans, die für ihr Team mächtig Stimmung machten. Vor Ort war als Gast auch Ann-Sylvie Monnet, Chefin Leistungssport von Swiss Volley.
Im ersten Satz startete das Team um Captain Reto Giger mit dem ersten Punkt von Mahela und führte nach einem Doppelschlag von Luca Ulrich bereits mit 4:1. Amriswil machte etwas Boden gut, doch schon bald konnten die Gastgeber 9:5 in Führung gehen und Coach Juan Serramalera auf Amriswiler Seite musste bereits sein erstes Time-Out nehmen.
Doch Schöni hatte in diesem Satz immer die Nase vorn und führte nach einem Punkt von Petter Østvik zum 18:14 wieder mit vier Punkten Vorsprung. Amriswil wurde stärker und konnte, nach einem Time-Out von Schöni Coach Adriatik Kajtazi bei 20:19, zum 21:21 ausgleichen. Cyril Kolb und Luca Ulrich führten Schöni zum ersten Satzball. Diesen konnte Amriswil noch abwehren. Doch am Schluss gewann Schöni den ersten Satz verdient aber knapp mit 25:23 und konnte 1:0 in Führung gehen.
Im zweiten Durchgang erwischte Volley Amriswil den besseren Start und konnte schnell mal 5:2 in Führung gehen. Nach einem Time-Out von Adriatik Kajtazi gelang Mahela Indeewara der Ausgleich zum 5:5. Danach konnten die Gäste aus dem Thurgau wieder leicht in Führung gehen. Diesmal kam Schöni zwar immer wieder einige Punkte an die Amriswiler ran. Doch dies war zuwenig und so entschieden die Thurgauer den zweiten Satz mit 25:18 für sich und konnten zum 1:1 ausgleichen.
Die Reaktion der Jungs um Captain Reto Giger liess nicht lange auf sich warten. Im dritten Satz gingen sie schnell mal fünf Punkte in Führung und liessen Amriswil nicht den Hauch einer Chance. Nachdem die Thurgauer den Schöni Vorsprung von sechs auf drei Punkten halbieren konnten, nahm Schöni Coach geschickt ein Time-Out um den Lauf der Thurgauer zu brechen. Ein Ass von Luca Ulrich zum 25:16 beendete den dritten Satz. Schöni führte nun 2:1.
Drei Asse in Serie von Mahela im vierten Satz
Im vierten Durchgang ging Amriswil mit 4:2 in Führung. Doch dann drehte Mahela Indeewara mit drei Assen in Serie das Spiel zu Gunsten von Schöni und wie im Satz zuvor gaben die Titelverteidiger das Spiel nicht mehr aus der Hand. Amriswil konnte zwar einen 11:19 Rückstand vor allem durch Lars Migge auf 16:19 aufholen. Doch nach dem zweiten Schöni Time-Out skorte Cyril Kolb mit 24:18 zum ersten Matchball. Die Halle bebte und Luca Ulrich punktete schlussendlich zum 25:19 Schlussresultat. Damit stand konnte Schöni zum ersten Mal den Heimvorteil nutzen und mit 1:0 in der Serie in Führung gehen.
Etienne Schalch (Amriswil) und Luca Ulrich wurden nach dem Spiel als Bestplayer ausgezeichnet.
Vor der Bestplayer-Ehrung gab es noch eine Ueberraschung: Anne-Sylvie Monnet überreichte Schöni Captain Reto Giger Swiss Volley Indoor Award 2023/24 in der Kategorie „Best Swiss Player“. Damit gehört Reto Giger zum illustren Kreis von Spielern wie Luca Ulrich, Mischa von Burg oder Jan Schnider, der diese Auszeichnung sogar dreimal in Serie gewann. Herzliche Gratulation zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!
Spielerisch geht es am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr in Amriswil weiter. Hoffen wir, dass eine grosse Anzahl Schöni Fans den Weg in den Thurgau auf sich nehmen. Wir dürfen gespannt sein, ob Schöni das Break schaffen wird. Hopp Schöni!