erfolgreiche Qualifikation für Nachwuchs Schweizer Meisterschaft
DU19 – 3. Platz
Das Team von Valeria Soriano hatte in ihrer 4er-Gruppe gegen Zelgli Aarau, VBC Stein und den haushohen Favoriten BTV Aarau anzutreten. Gleich im ersten Spiel wurde es spannend - nach verlorenem Startsatz drehte das Team auf und konnte ausgleichen. Das Tie-Break war dann eine klare Angelegenheit. Doch dieser Effort war dann zuviel für das nächste Spiel gegen Stein, sang und klanglos ging dieses Spiel verloren. Gegen den Turniersieger BTV Aarau war dann auch nicht mehr viel zu holen, der dritte Platz ist trotzdem ein schöner Erfolg.
HU16 – 2. Platz
Nach den regionalen Turnieren war das Team von Alina Döbeli als klare Nummer 3 eingestuft, hinter den beiden dominierenden Teams von Kanti Baden und TV Lunkhofen. Dass es aber an einem solchen Finalturnier um mehr geht, merkte man den jungen Spielern an. Schon im ersten Satz schnupperten die Schöni-Jungs am Gewinn, die Köpfe blieben aber nicht hängen, sondern das Team kämpfte weiter um jeden Punkt was sich im Satzausgleich ausbezahlte. Im hochspannenden Tie-Break war Schöni einen Zacken besser und glücklicher und gewannen es mit 16:14. Da Lunki das nächste Spiel klar gewann, ging es im dritten Spiel um das begehrte SM-Ticket. Schöni startete furios und konnte den ersten Satz überraschenderweise gewinnen. Im zweiten Satz machte der Gegner sehr viel Druck und konnte ausgleichen.
Das Coach-Duo konnte aber die Jungs noch einmal motivieren und bot dem grossen Favoriten mit einigen Kaderspielern lange Paroli – aber am Schluss setzte sich mit Lunkhofen das qualitativ bessere Team durch, aber viel hat nicht zur grossen Ueberraschung gefehlt.
HU18 – 2. Platz
Bei den HU18 haben sich nur zwei Teams für die Qualifikation angemeldet – schon die Spiele an den regionalen Turnieren zwischen Kanti Baden und Schöni waren hochspannend und boten sehr gutes Volleyball. Auch in diesem Finalspiel über drei Gewinnsätze schenkten sich die beiden Teams nichts. Schöni begann deutlich besser und konnte sich mehr oder mehr absetzen, was schlussendlich zum Satzgewinn führte. Doch Kanti Baden kam immer besser ins Spiel und las das Spiel der Solothurner immer besser, dazu kam noch eine gewisse Nonchalance bei den Schöni-Jungs dazu, welche zu blöden Fehlern führte. Baden war nach dem Satzausgleich in allen Aktionen immer eine Spur cleverer und hatte mehr Optionen im Angriff. Coach Kress versuchte noch alles im vierten Satz um das Team in das Tie-Break zu bringen, aber leider ohne Erfolg. Die Enttäuschung war gross, doch Baden war an diesem Tag das leicht bessere und ausgeglichenere Team. Schade, können sich nicht zwei Teams für die SM qualifizieren.
HU20 – 1. Platz
Auch bei den HU20 sicherte sich das Team von Schöni den begehrten ersten Platz. In einem spannungsgeladenen Duell gegen Volebo Freiamt, das wie schon im Vorjahr im Tie-Break entschieden wurde, galt Schöni leicht als Favorit. Allerdings prägte eine gewisse Unbeständigkeit das Spielgeschehen. Zahlreiche direkte Angriffsfehler seitens der Solothurner machten es ihnen selbst schwer. Dennoch gelang es dem Team unter der Leitung von Yves Künzli im entscheidenden Satz, sich aus der heiklen Situation zu befreien und das begehrte Ticket für die Schweizermeisterschaft zu ergattern.
Die kommende Reise verspricht Spannung und Herausforderungen. Eine klare Leistungssteigerung wird vonnöten sein, um am ersten Tag der Schweizermeisterschaft erfolgreich zu sein. Die Coaches sind jedoch zuversichtlich, dass die Jungs nochmals eine gewaltige Steigerung ihrer Leistung abrufen können. Wir sind gespannt darauf, wie weit diese talentierten Athleten in ihrem nationalen Wettbewerb voranschreiten werden.
HU23 – 1. Platz
Bei der ältesten Junioren-Kategorie gingen vier Teams ins Rennen. Volley Schönenwerd ging mit einem Team an den Start, welches Spieler von der NLA bis in die 4. Liga im Kader hatte. In allen drei Spielen gegen BTV Aarau, Kanti Baden und Lunkhofen konnte das Schöni-Team überzeugen und Coach Patryk Goszytla konnte allen Spielern Einsätze geben. Der erste Platz war somit Tatsache und verbunden damit die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft.
alle Resultate : https://www.tournify.de/live/2324artr/standings
Die erste Runde mit den besten 16 Schweizer Teams pro Kategorie und Geschlecht wird am 4. Februar 2024 an verschiedenen Standorten ausgetragen. Details dazu folgen, sobald klar ist, welche Teams sich aus den verschiedenen regionalen Verbänden qualifiziert haben.