, Oegerli Jörg

Im CEV Volleyball Cup gegen Tours VB, FRA – eine Vorschau

Am kommenden Mittwoch, 13. November 2024 trifft Volley Schönenwerd im CEV Volleyball Cup 1/16-Final auf Tours VB aus Frankreich. Tours VB ist neunfacher französischer Meister, zehnfacher Cupsieger und fünffacher Supercup-Sieger. 2005 gewann Tours die Championsleague und 2017 den CEV Challenge Cup. Aktuell ist von den glorreichen Zeiten nicht mehr viel übrig. Nach sieben Partien liegt Tours VB in der Meisterschaft mit gerade mal sieben Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Eine Chance? Wir werden sehen!

Hauptstadt des Französichen Königreichs und Grabstätte des Hl. Martin

Die Stadt Tours ist die Hauptstadt des französischen Departements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val-de-Loire. Tours hat 137'658 Einwohner und war im 15. und 17. Jahrhundert die Hauptstadt des französischen Königreichs. Die gepflasterten Gassen, Fachwerkhäuser und Plätze der Altstadt verleihen Tours ein mittelalterliches Flair.

In Tours und Umgebung wirkte der bekannteste Heilige Europas, der Hl. Martin, als Bischof. Im November 397 starb Martin und wurde in Tours beigesetzt. Der 11.11. ist seither sein Gedenktag und der Namenstag aller Martinas und Martins. Bekannt wurde der Heilige Martin von Tours, als er noch als römischer Soldat im Winter vor den Toren der Stadt Amiens seinen Mantel teilte und so einen Bettler vor dem Erfrieren rettete.

 

Ehemaliger Championsleague und Challenge Cup Sieger – ein eindrückliches Palmares

Tours Volley-Ball, kurz Tours VB genannt, ist ein relativ junger Volleyballverein. Er ging 1988 aus dem Tours Etudiant Club hervor. 1994 erfolgte der Aufstieg in die höchste Profiliga Frankreichs und 2003 der erste nationale Titelgewinn im Cupfinal. 2004 holte Tours den ersten Meistertitel. 2005 bildete bislang den Höhepunkt in der noch jungen Vereinsgeschichte. Tours gewann im gleichen Jahr den Cupfinal, den Supercup und die Champions League. Einzig in der Meisterschaft resultierte „nur“ der zweite Platz. Insgesamt wurde Tours zwischen 2003 und 2019 achtmal Meister, zehnmal Cupsieger und viermal Supercup-Sieger. 2017 kam noch der Sieg im CEV Challenge Cup dazu und 2023 folgte nochmals das Triple mit Meisterschaft, Cupsieg und Supercup-Sieg.

 

Aktuelle Ausgangslage

Die glorreichen Zeiten sind seither etwas verblasst. In der vergangenen Saison resultierte ein fünfter Rang in der Meisterschaft und aktuell befindet sich Tours VB auf dem zehnten Tabellenplatz, mit gerade mal sieben Punkten aus sieben Spielen. Das Team um den seit 2021 im Amt stehenden brasilianischen Meistertrainer Marcelo Fronckowiak ist somit mächtig unter Druck geraten, denn die vorherige Champions Leage Saison schloss man noch auf dem neunten Rang ab.

Adrien Prével, zur Zeit Trainer der Herren 2 von Lausanne UC spielte in der Saison 2011/12 als Diagonalangreifer bei Tours VB und gewann mit dem Team die französische Meisterschaft. Danach gewann er sowohl mit Amriswil als auch mit Lausanne UC die schweizer Meisterschaft. Angesprochen auf die bevorstehende Begegnung zwischen Schöni und Tours, erwähnt er, dass heute ein ganz anderer Verein spielt als zu seiner Zeit. Ihm ist auch nicht entgangen, dass Tours VB sehr schlecht in die Saison gestartet ist und daher unter Druck stehen wird. Die französische Volleyball Liga schätzt er von der Physis her als starke Liga ein. Sollte das Team um Captain Julian Fischer die Franzosen von Anfang an unter Druck setzen können, wird alles möglich sein.

Lasst uns daher am Mittwoch zahlreich in die Betoncoupe Arena kommen und Schöni lautstark unterstützen! Anpfiff ist um 19:30 Uhr! Das Rückspiel wird dann eine Woche später in Tours stattfinden.

 

Hopp Schöni!

 

Quelle zweites Bild, das Rathaus von Tours: A.Stöckli, Trimbach