, Kyburz Stefan

sehr erfolgreiche Argovia-Trials

Insgesamt fünf Junioren-Teams nahmen dieses Jahr an den Argovia-Trials in Möhlin und Seengen teil und kämpften somit um das begehrte Ticket für die Nachwuchs-Schweizer Meisterschaften. Erfreulicherweise konnten sich gleich vier Teams direkt qualifizieren, einzig das U14-Team schaffte das grosse Ziel nicht.

HU14 : 
Nach den bisherigen Resultaten an den regionalen Turnieren gehörte Schöni nicht zu den Favoriten, aber an einem Turniertag kann sich bekanntlich schnell eine positive Energie. Leider verlor das Team von Michael Kofmehl das erste Spiel in Seengen im Tie-Break knapp mit 15:17 gegen Lunkhofen. Im zweiten Spiel gegen den grossen Favoriten BTV Aarau gab es keine Geschenke, dafür viel gelernt. Im letzten Spiel des Tages war dann die Luft draussen - dieses Spiel ging mit 0:2 an Volley Seetal. An die NSM fährt der BTV Aarau. 

HU16 : 

Auch unser Herren U16-Team von Volley Schönenwerd war mit dabei – mit einem klaren Ziel: den ersten Platz sichern! Obwohl beide Teams bereits für die nächste Runde qualifiziert waren, wollten unsere Jungs unbedingt den Sieg.

Das Team unter der Leitung von Coach Loreno Keller startete wie für Schöni typisch etwas holprig in das Spiel gegen Kanti Baden und musste den ersten Satz klar abgeben. Besonders das tiefe U16-Netz und die dadurch flachen, starken Services des Gegners bereiteten der Annahme große Schwierigkeiten.

Im zweiten Satz jedoch wendete sich das Blatt. Mit mehr Druck am Service und einer fokussierteren Annahme konnte Schöni den Satz klar für sich entscheiden. Am Netz waren die Jungs von Schönenwerd deutlich überlegen, und der Plan war einfach: Das Sideout sofort holen – mit Aggressivität und Selbstbewusstsein. Zahlreiche Blocktouches erleichterten die Verteidigung, und eine starke Defensivleistung brachte die nötigen Punkte. So ging auch der dritte Satz an Volley Schönenwerd.

Im vierten Satz trafen sie jedoch etwas mehr Gegenwehr. Trotz starker Defensivaktionen und gnadenlosen Angriffsschlägen unserer Jungs nutzte der Gegner Schwächen in der Annahme geschickt aus und sicherte sich in einer nervenaufreibenden Money-Time den Satz.
Die Entscheidung fiel somit im fünften Satz. Hier zeigten die Jungs von Schönenwerd Nervenstärke und Entschlossenheit. Mit überragenden Services machten sie kurzen Prozess und holten sich den Sieg – verdient und mit einer knappen, aber entscheidenden Überlegenheit.


HU18 : 
In der Dreier-Pool mit Kanti Baden und Lunkhofen war die Ausgangslage relativ ausgeglichen. Das zeigte sich schon am ersten Spiel zwischen Baden und Lunki, wo es ins Tie-Break ging. Da Baden da gewann ging es im ersten Spiel für das Team von Stefan Kyburz und Kevin Meniku gleich um sehr viel. Schöni startete mit Mühe und vielen Eigenfehlern ins Spiel - doch je länger der Satz ging, steigerten sich die Solothurner dank viel Kampfgeist und konnten Baden mit starken Services unter Druck setzen. Nach dem Gewinn des ersten Satzes blieb es weiterhin sehr umkämpft - erst gegen Ende des Satzes konnte sich Schöni ein wenig absetzen. Der Jubel war gross nach dem sehr wichtigen ersten Sieg, die Erholungszeit auf nächste Spiel aber maximal kurz mit 5 Minuten. Nach einem verhaltenen Start konnte sich aber Schöni gegen Lunkhofen wieder steigern und nach dem Gewinn des ersten Satzes stand der 1. Platz und somit das Ticket für die NSM fest. Im zweiten Satz waren vor allem die Ersatzspieler im Einsatz, welcher dann leider verloren ging. Im Tie-Break kehrte das Momentun aber wieder und Schöni gewann mit 16:14 diesen Entscheidungssatz. 

HU20 : 
Auch hier gab es nur ein Spiel gegen Kanti Baden, ebenso gibt es voraussichtlich nur ein Platz für den Aargau an der SM.
Doch in einem emotionsgeladenen Duell errung das U20-Team einen souveränen 3:1 Sieg. Der erste Satz war hart umkämpft. Die Abstimmung im Team war zu Beginn noch eine Herausforderung, da wir in dieser Konstellation zum ersten Mal gemeinsam auftraten. Doch wir kamen immer mehr in den Flow und holten uns den ersten Satzgewinn.
Im zweiten Satz gerieten wir früh in einen Rückstand. Kanti Baden setzte uns mit ihren Services stark unter Druck und brachten uns aus unserem Rhythmus. Trotz einer späten Aufholjagd mussten wir den Satz an unsere Gegner abgeben.
Im dritten Satz fanden wird zurück zu unserem Spiel. Dank einer stabileren Teamleistung und gutem Blocken am Netz und der Defense, die alles darangesetzt hat, den Ball im Spiel zu halten, konnten wir auch diesen Satz für uns entscheiden. Dieser Erfolg brachte neuen Aufschwung, den wir mit in den vierten Satz nahmen, den wir ebenfalls siegten

HU23 : 
Nach dem kurzfristigen Rückzug von Lunkhofen spielte das Team von Patryk Gosztyla nur noch gegen Kanti Baden. Nach einem durchzogenen Start im 1. Satz welcher abgeben wurde, konnte sich das Team steigern und seinen normalen Rhythmus finden. Dies war sofort ersichtlich und führte zum schlussendlichen 3:1 Sieg für das U23 Team. Somit haben wir uns erfolgreich für die SM qualifiziert und freuen uns auf die nächsten Spiele.

Es ging bei den U16 – U23 um die begehrten Plätze für den ersten Tag der Jugend-Schweizermeisterschaft am 8. Februar 2025. Dort treffen sie dann auf die Sieger der anderen Regionen und spielen um das «Silber-Ticket», das die Teilnahme am zweiten Schweizermeisterschafts-Tag am 8. März bedeutet. Die besten vier Teams aus der ganzen Schweiz können dann am 3./4. Mai 2025 in Aarau am «Final Four» teilnehmen und um die Medaillen kämpfen.Die Mädchen und Knaben der Kategorie U14 spielen am 26. und 27. April 2025 an der Nachwuchs-Schweizermeisterschaft.

Resultate und Ranglisten sind unter https://www.tournify.de/live/2425artr abrufbar.