, Oegerli Jörg

3:0 Heimsieg im ersten Playoff Halbfinal Spiel

Das Team von Captain Reto Giger gewinnt das erste Playoff Halbfinal Spiel Zuhause in der Betoncoupe Arena gegen Concordia Volley Luzern mit 3:0 Sätzen und geht in der Best-of-Five Serie mit 1:0 in Führung.

270 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten am vergangenen Samstag, 9. März 24 in die Betoncoupe Arena um ihre Teams im ersten Playoff Halbfinal Spiel zu unterstützen. Unter ihnen waren auch die Leiterin Leistungssport von Swissvolley, Ann-Sylvie Monnet, zusammen mit dem ehemaligen Nationaltrainer Mario Motta. Ebenfalls unter den Zuschauern befand sich die Schönenwerder Gemeindepräsidentin Charlotte Shah-Wuillemin.

 

Vor dem Anpfiff durfte „Schöni“ Topscorer Mahela Indeewara von Perparim Iseni, Versicherungs- und Vorsorgeberater der Mobiliar Generalagentur Olten, einen Check im Wert von CHF 6'310 zu Gunsten der Nachwuchsabteilung in Empfang nehmen.

 

Concordia Volley Luzern qualifizierte sich am vergangenen 2. März 24 überraschend für die Playoff Halbfinals, indem sie Volley Näfels auswärts mit 3:0 und mit einem Sieg in einem Golden Set bezwungen hatten. Damit hatten die wenigsten gerechnet. Das heisst aber nicht, dass es ein Spaziergang wird, denn Ueberraschungen sind in den Playoffs jederzeit möglich.

 

„Schöni“ startete gut in den ersten Satz. Nach zwei Punkten von Luca Ulrich konnten die Luzerner ein erstes Mal zum 2:2 ausgleichen. Nach einem weiteren Ausgleich zum 7:7 zog „Schöni“ auf 11:8 davon. Luzern gelang mit zwei Punkten in Folge wieder der Anschluss, ehe Luca Ulrich, Cyril Kolb und Mahela Indeewara mit insgesamt drei Punkten in Folge auf 14:10 erhöhten. Das war der Moment für das erste Time-Out von Luzern Trainer Ignacio Verdi. Viel nützte es nicht, denn die Jungs mit Captain Reto Giger zogen auf 20:13 davon. Am Schluss beendete ein Luzerner Angriff ins Out den ersten Satz und es hiess 25:15 für „Schöni“.

 

Der zweite Satz begann so wie der erste Satz aufgehört hatte. „Schöni“ zog schnell auf 7:2 davon. Danach brachte das erste Time-Out von Luzern Trainer Verdi wieder keine Besserung für die Gäste. Schöni erhöhte nach einem Block von Peter Østvik auf 13:6. Reto Giger verwertete den Satzball zum 25:13 Schlussresultat.

 

Der dritte Satz begann etwas ausgeglichener als die ersten beiden Sätze. „Schöni“ hatte aber immer etwas die Nase vorn und konnte durch Cyril Kolb auf 19:14 erhöhen. Luca Ulrich punktete zum Satzball. Danach beendete ein Luzerner Angriff ins Out das Spiel. Mit 25:19 ging auch der dritte Satz an das Heimteam.

 

Nach dem Spiel wurden auf Luzerner Seite der Libero Jonas Peter und auf Schönenwerder Seite Peter Østvik als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Weiter geht’s am nächsten Sonntag, 17. März 24 um 17 Uhr in der Bahnhofshalle in Luzern für das zweite Halbfinal Spiel.